7 wichtige Dinge für die Wahl deines Coworking-Spaces

Die richtigen Büroräume zu finden ist eine Herausforderung. Und oft auch ein Risiko, gerade für junge Unternehmen. Ist die Miete auf Dauer für mich erschwinglich? Gefällt mir der Standort auch noch, wenn ich die Nachbarn und Umfeldbedingungen kenne? Coworking-Spaces bieten einen guten Ausweg, denn hier ist alles erst mal flexibel und auf Zeit. Die produktive, kollaborative Umgebung unterstützt zudem den Geschäftsstart und hilft bei Anfangsproblemen oft weiter. Aber worauf muss ich achten, wenn ich mich in einem Coworking-Space einmieten will? Wir haben ein paar Tipps für euch.

1. Sauberkeit und Sicherheit

Wegen der veränderten Situation ändern sich die Arbeitsbedingungen – auch im Coworking. Achte bei deiner Wahl darauf, dass es sauber ist, es Desinfektionsmöglichkeiten, Hinweise zur Hygieneverordnung und nötige Mindestabstände gibt. Gibt es die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen? Wird gelüftet? Sind die Räume groß genug für Schreibtische mit mindestens 1,5m (besser 2m) Abstand? Du solltest dich dort wohl und sicher fühlen und dir keine Sorgen um deine Gesundheit machen müssen.

2. Kosten

Coworking-Büros werden oft aus Kostengründen gemietet. Im Vergleich zu regulären Geschäftsräumen ist ein Schreibtischplatz hier sehr viel günstiger. Beachte aber auch die Zusatzkosten, die in manchen Fällen auf dich zukommen, wie zum Beispiel Parkkosten, WLAN, Miete für Konferenzräume, Getränkekosten usw.

3. Ausstattung

Auch im Coworking gibt es Riesenunterschiede bei der Ausstattung. Welche Möblierung gibt es? Wie schnell ist die Internetverbindung? Welche technischen Geräte und sonstigen Einrichtungen sind vorhanden? Suche dir den Space aus, der dir am meisten bietet.

4. Testmöglichkeiten

Kaufe nicht die Katze im Sack! Fast alle Coworking-Büros bieten die Möglichkeit, einen Tag lang alles zu testen. Nur so kannst du rausfinden, ob du dich dort wohlfühlst und alles zu dir passt.

5. Lage

Wie praktisch ist die Lage des Coworking-Spaces für dich? Musst du weiter lange pendeln oder wohnst du gleich um die Ecke? Und deine Kunden und Geschäftspartner? Bist du dort für sie leicht zu finden und gut erreichbar? Wie sind die allgemeinen Öffnungszeiten des Spaces? Kann man dort jemanden antreffen, auch wenn du nicht da bist? Finde den Coworking-Space, der strategisch am günstigsten liegt und zu deinen Arbeitszeiten passt.

6. Flexibles Platzangebot

Am Anfang brauchst du wahrscheinlich noch wenig Platz. Was aber, wenn dein Unternehmen wächst und du mehr Arbeitsplätze brauchst? Bedenke direkt am Anfang, was für Möglichkeiten du haben wirst, wenn bei dir alles rund läuft und du expandierst. Kannst du dann flexibel Platz dazu buchen?

7. Das beste Modell

Fast alle Coworking Räume bieten flexible Mietmodelle an. Lerne alle Möglichkeiten kennen, bevor du dich für eine Option entscheidest. Wie oft und lange brauchst du den Platz? Mietest du täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich? Die Preise unterscheiden sich stark. Überlege, was du wirklich brauchst und handle dann einen entsprechenden Vertrag aus.

 Zur Übersicht