Integrationswerk: von 0 auf 100 in der Werkbank

Im vergangenen Monat stellten wir euch die Firma New Wave concepts vor, die die Werkbank als Sprungbrett für eine unternehmerische Erfolgsgeschichte genutzt hatte. Dieses Unternehmen ist kein Einzelfall, denn wir haben noch eine erfolgreiche Unternehmensstory, die in der Werkbank begann: das Integrationswerk. Das Integrationswerk wurde im Jahr 2016 von Tobias Geiser gegründet und bezog 2017 mit Eröffnung der Werkbank ein Büro in unserem Coworking-Bereich.
Das Integrationswerk ist, als Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Heinsberg, auf die Bereiche »Integrationshilfe«, »Familienhilfe« sowie »Autismustherapie« spezialisiert. Darüber hinaus entwickelt das Team stetig weitere innovative, zeitgemäße und zukunftssichere Pädagogik- und Therapiekonzepte, u.a. für Jugendämter, Sozialämter, Organisationen, Kommunen, Kitas, Schulen, Vereine und Familien.
Die Werkbank bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für uns. Wir können hier in bester Lage, in einem modernen Ambiente und repräsentativen Räumlichkeiten effizient und konzentriert unserer Arbeit nachgehen. Das ist einmalig und für uns ein idealer Wachstumsstandort.
Mit aktuell mehr als 100 Mitarbeiter*innen hat sich das Integrationswerk (kurz: IWERK) zu einem der führenden Anbieter in den genannten Bereichen entwickelt. Das mittlerweile mittelständige Unternehmen ist zu einem wichtigen und beliebten Arbeitgeber in unserer Region herangewachsen und hat zukünftig noch viel vor.
Neben der Nutzung der Werkbank, z.B. für Therapien, Beratungen und Schulungen, eröffnete das Integrationswerk in den letzten fünf Jahren weitere Anlaufpunkte für Kinder- und Familien in Heinsberg und Umgebung. Damit zukünftig noch mehr Menschen auf die vielfältigen Hilfsangebote zurückgreifen können sind bereits weitere IWERK-Standorte – ebenfalls mit Therapie-, Beratungs- und Schulungsräumen – im Kreis Heinsberg in Planung.
Vor allem die transparente Kommunikation, die Digitalisierung der sozialen Arbeit, die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle, der Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die personelle, kulturelle und soziale Vielfalt machen das Integrationswerk so erfolgreich.
Wir sind stolz, Tobias Geiser und sein Team hier in der Werkbank zu haben.