Neues Startup MAXAEL Systems UG (Haftungsbeschränkt) startet in der Werkbank

Coworking-Spaces sind mehr als nur Schreibtische und WLAN. Ihr Kernauftrag ist es, Gründerinnen, Gründern und jungen Unternehmen den Rücken freizuhalten. Wer bei uns startet, soll sich nicht um Möbel, Drucker oder lange Verträge kümmern müssen. Stattdessen geht es darum, in Ruhe die eigene Idee aufzubauen und wachsen zu lassen.

Die Werkbank schafft dafür den passenden Rahmen. Netzwerken und Austausch mit anderen Gründern, Unternehmern und Selbstständigen passieren hier fast von selbst. Gleichzeitig gibt es voll ausgestattete Arbeitsplätze zu fairen Konditionen. Ohne lange Bindung, aber mit allem, was man fürs Arbeiten braucht. So können die Gründerinnen und Gründer ihre Energie komplett ins eigene Business stecken. Bei Bedarf steht ein Experten-Netzwerk für PR/Marketing, SEO und Design vor Ort zur Verfügung.

Das dachte sich auch Sebastian Holländer, der am 1. September 2025 sein eigenes Unternehmen MAXAEL Systems UG (Haftungsbeschränkt) gegründet und die Werkbank als Heimat gewählt hat.

Der aus Übach-Palenberg stammende Gründer entwickelt derzeit eine innovative, sprachbasierte App für die Pflegedokumentation. Der Clou: Die Informationen zu einem Patienten / Klienten werden einfach ins Smartphone gesprochen, und zwar in der Muttersprache der Pflegeperson. Eine lokale KI-Lösung versteht und übersetzt die Spracheingaben und transformiert diese in die rechtskonformen Informationen für die Dokumentation und spätere Abrechnung.

„Die Werkbank bietet mir alles, was ich organisatorisch zum Gründen benötige: Einen Arbeitsplatz, ein kreatives Umfeld, Besprechungsräume bei Bedarf, wichtige Kontakte z.B. zu meinem AC²-Coach Frank Bärmann, kurze Wege zur WFG und Kreissparkasse usw.“, freut sich Sebastian Holländer. „Mir war wichtig, dass ich von Anfang an eine renommierte Geschäftsadresse im Kreis Heinsberg führen kann. Die Hochstraße 100 ist hierfür bestens geeignet“.

„Wir freuen uns natürlich, dass Sebastian Holländer die Werkbank als Adresse für sein Startup gewählt hat. Wir werden ihm die bestmöglichen Bedingungen geben, um erfolgreich zu starten und zu wachsen“, ergänzt Tim van Heel, Direktor Marketing bei der Kreissparkasse Heinsberg und für die Werkbank verantwortlich.

Startups mit Werkbank-Vergangenheit

In den letzten Jahren haben wir schon einige Unternehmen auf ihrem Weg begleitet – von den ersten Schritten bis zum festen Platz am Markt.

Das Integrationswerk wurde im Jahr 2016 von Tobias Geiser gegründet und bezog 2017 mit Eröffnung der Werkbank ein Büro in unserem Coworking-Bereich. Mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen hat sich das Integrationswerk (kurz: IWERK) heute zu einem der führenden Anbieter in den genannten Bereichen entwickelt. Das mittlerweile mittelständige Unternehmen ist zu einem wichtigen und beliebten Arbeitgeber in unserer Region herangewachsen und hat zukünftig noch viel vor.

Im Jahr 2018 gründete der Heinsberger Florian Schuran seine Firma New Wave concepts. New Wave concepts entwirft und baut die schönsten, kreativsten und größten Wasserwelten in Form von Aquarien, die man sich vorstellen kann.
Sein erstes Zuhause fand er in der Werkbank im Coworking-Bereich als Monatsmieter. In der Werkbank konnte die Firma New Wave concepts in Ruhe wachsen. Anfang 2020 zog das Team aus dem Coworking-Bereich ins „Fundament“, um als Dauermieter weitere Vorteile nutzen zu können.

Bereits ein Jahr später folgte dann der nächste Schritt Richtung Wachstum und Expansion. Das Unternehmen fand in Wassenberg neue Räumlichkeiten mit einer größeren Produktionshalle – für noch größere und noch schönere Aquarien und andere Kunststoffprojekte. Seit April 2021 hat New Wave concepts dort ein neues Zuhause.

Startup-Paket mit viel Mehrwert

Gemeinsam mit der Kreissparkasse Heinsberg und weiteren Partnern haben wir ein besonderes Startup-Paket geschnürt. Die Idee: Gründerinnen und Gründer sollen sofort loslegen können – ohne Hürden, aber mit Rückenwind.

Im Paket stecken voll ausgestattete Arbeitsplätze zu fairen Konditionen, ein kreatives Umfeld mit anderen Startups und Freelancern sowie Meetingräume, die bei Bedarf dazugebucht werden können. Wer größer denkt, findet in der Werkbank auch Raum zum Wachsen – perspektivisch bis zum eigenen Büro.

Auf Wunsch gibt es zusätzlich wertvolle Unterstützung: von der Hausbank mit fairen Konditionen über Beratung zu Finanzierung und Förderprogrammen bis hin zur Hilfe bei der Businessplan-Erstellung durch erfahrene Coaches und die Wirtschaftsförderung für den Kreis Heinsberg.

Du planst auch eine Existenzgründung? Dann sprich uns gerne an. Wir schneidern dir dein individuelles Startup-Angebot.

 Zur Übersicht