Was ist überhaupt Coworking?

Wir befinden uns hier mitten in Heinsberg in einem Coworking Space. Für uns ist der Begriff Coworking Alltag, wir wissen, was Coworking bedeutet und erleben es tagtäglich. Doch nicht jeder kann sich etwas unter dem Begriff „Coworking“ vorstellen. Wir erklären den Begriff für dich.
Die Definition zu Coworking lautet folgendermaßen: Ein Coworking Space ist ein „(…) integriertes und flexibles Geschäfts- und Arbeitsmodell, das sich auf die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeitern fokussiert. Jedem Coworking Space liegen die fünf Kernwerte Zusammenarbeit, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Offenheit und Zugänglichkeit zugrunde. Neben dem Arbeitsraum steht der Aufbau eines Netzwerkes für Wissensaustausch, Innovation und Weiterbildung im Vordergrund, welches die Coworker in ihrer Unternehmertätigkeit weiterbringt.“ (aus Schürmann, M. (2013): Coworking Space. Geschäftsmodell für Entrepreneure und Wissensarbeiter).
So viel dazu, doch wirklich schlauer wird man durch diese Information auch nicht. Also was ist das für ein neues Arbeitsmodell, von dem viele Startups, Freelancer und Kreative so begeistert sind?
Versuchen wir es einmal ganz einfach zu erklären, damit endgültig geklärt ist, was dieses Konzept so besonders macht. Beim Coworking arbeiten verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammen.
Die meisten Spaces befinden sich in großen Büroräumen bis hin zu ganzen Etagen in Lofts, alten Einkaufszentren oder Fabrikhallen. Das Tagesgeschäft läuft also nicht wie in normalen Büros ab, sondern in offenen Räumen, sodass die Kommunikation untereinander angeregt wird.
Die Unternehmer, die unter normalen Bedingungen mit neuen Geschäftsideen, Projekten und Erfindungen nicht zusammengefunden hätten, können voneinander profitieren und lernen. In richtigen Spaces wird außerdem jedem Coworker die Möglichkeit gegeben, sich auch in kleinere Konferenz- oder Büroräume zurückzuziehen.
Die Mischung zwischen Großraumbüro und privater, konzentrierter Arbeit, macht das Konzept so besonders. Natürlich darf in einem gut organisiertem Arbeitsumfeld auch eine kleiner Lounge- und Küchenbereich nicht fehlen. So fühlt man sich an seinem Arbeitsplatz direkt richtig wohl. Dazu kommt, dass die Arbeitszeiten flexibel und freiwillig sind, wodurch eine selbständige Einteilung der Arbeitstage möglich wird. Eine weitere Besonderheit der Spaces ist, dass für unterschiedliche Zielgruppen Workshops und Netzwerkveranstaltungen angeboten werden. In lockerer Atmosphäre werden schnell neue Kontakte geknüpft und Ideen entwickelt, die es sonst nie gegeben hätte. Das Business der verschiedenen Coworker profitiert dadurch enorm und hilft z.B. bei dem Erfolg eines neuen Startups.
Zusammengefasst ist ein Coworking Space also eine neue Art von Büro, welches Unternehmern die Chance gibt, in einer lockeren und entspannten Atmosphäre Wissen auszutauschen und Ideen zu entwickeln.
Bei uns im Werkbank Coworking Space findest du angenehme und echt coole Räumlichkeiten zum Arbeiten, zum Gespräch mit anderen Coworkern oder zum stillen Arbeiten in Einzelräumen.
Bild: Vladimir Proskurovskiy / unsplash