Werkbank-Clubmitglied iteracon stellt sich vor

Der Werkbank-Club besteht aus lokalen Unternehmen, die sich innerhalb der Werkbank engagieren und neue Wege im Bereich moderner Arbeitskultur gehen möchten. Heute möchten wir euch das Mitglied iteracon GmbH vorstellen und haben dazu den Director Business Development Andrei Nutesch interviewt.
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen vor: Wer sind Sie und was machen Sie?
Mein Name ist Andrei Nutesch, ich bin Director Business Development bei der iteracon GmbH in Übach-Palenberg. iteracon ist ein, wie wir finden, noch junges IT Unternehmen, dass es sich zum Ziel gesetzt hat die IT unserer Kunden flexibel, einfach und sicher zu gestalten.
Uns zeichnet ein besonderer Team-Spirit auch Abteilungsübergreifend aus. Wir sind in der Lage unseren Kunden von der Beratung und Planung, über die Umsetzung bis hin zum Service den kompletten Lifecycle anzubieten. Und als Microsoft Cloud Solution Provider können Sie sogar Ihre Lizenzen zu günstigen Konditionen über uns als „Full Package“ beziehen.
In welcher Branche sind Sie unterwegs, wer sind Ihre Kunden?
Wir sind branchenübergreifend tätig, wobei das Gros unserer Kunden ca. 200 bis 5000 Mitarbeiter hat.
Wie sind Sie auf die Werkbank aufmerksam geworden?
Mit Gründung der Werkbank durch die Verbindung zur Kreissparkasse.
Was halten Sie von einem Coworking-Space auf dem Land, kann das funktionieren?
Coworking ist auf dem Land noch viel wichtiger und nutzbringender, als in der Großstadt. Die Synergien, die wir durch unser „IT Werkbank Forum“ in Heinsberg schon erzielen konnten, sind beachtlich. Und es ist bei Weitem nicht so, dass nur die Start-Ups von etablierten Unternehmen lernen – andersrum erleben wir es auch sehr häufig!
Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Werkbank-Clubmitglied zu werden?
Um den Kontakt zu Start-Ups und der Wirtschaft zu haben und natürlich um die top ausgestatteten Räumlichkeiten zu nutzen.
Wie werden Sie die Werkbank nutzen und was versprechen Sie sich davon?
Wir nutzen die Werkbank auf der einen Seite als „Kreativzone“. Sei es um an einem top ausgestatteten Ort neue Ideen zu entwickeln oder Teamworkshops durchzuführen. Auf der anderen Seite richten wir das „IT Werkbank Forum“ selbst aus und bringen Entscheider aus der Region zusammen, um im Weitesten Sinne über IT zu diskutieren. Hierzu holen wir uns auch immer wieder Impulse von außen, wie z.B. Vertreter unseres engen Partners Microsoft oder Kunden, die direkt Ihre Erfahrungen zu bestimmten Themen mit der Community teilen. Das nächste „IT Werkbank Forum“ findet übrigens am 19.03.2019 um 17:45 Uhr statt.
Vielen Dank für das Gespräch.