Dominik Plaszewski

Wer bist du? Was machst du?

Hi! Mein Name ist Dominik Plaszewski. Ich bin SEO & SEA Freelancer und Web-Designer.

Bereits im Jahr 2009 habe ich die Netzwerkagentur dpi Design gegründet. Seit dieser Zeit betreue ich meine Kund:innen bei ihren Web-Projekten und unterstütze sie als strategischer Partner in Belangen rund um ihr Online-Marketing.

Wer sind deine Kunden? In welchen Branchen bist du unterwegs?

In dieser Frage würde ich mich als Generalist bezeichnen. Ich habe über die Jahre Erfahrung in zahlreichen Branchen gesammelt - von eCommerce über online Recruiting bis B2B. Dabei reicht mein Kundenstamm von lokal ansässigen Unternehmen, über Startups bis zu überregional agierenden, namhaften Konzernen.

Worauf können sich deine Kunden freuen, wenn sie mit dir arbeiten? Welchen Vorteil haben sie durch dich?

Meine Kunden erfahren eine umfängliche Beratung und individuell maßgeschneiderte Konzepte für ihre Projekte. Dabei profitieren sie von meiner Erfahrung und Expertise aus zahlreichen Projekten.

Das Netzwerk innerhalb der Werkbank hat sich dabei als ein sehr hilfreiches Element erwiesen, das mittlerweile viele meiner Kund:innen wertschätzen. In der Werkbank finden wir Designer, Coder und Content Produzenten auf einer Etage. Davon haben bereits zahlreiche Kundenprojekte profitiert.

Wieso hast du dich für die Werkbank entschieden?

Das Konzept der Werkbank erschien mir auf Anhieb überzeugend. Die Idee weckte bei mir die Erwartung, meine Dienstleistung in einem modernen und kreativen Umfeld im Zentrum Heinsbergs anbieten zu können. Nach über 5-jähriger Zugehörigkeit kann ich behaupten, dass sich die Entscheidung, Teil der Werkbank zu werden, für mich gelohnt hat. Ich bin nach wie vor gerne hier.

Was ist das Besondere an der Werkbank und am Fundament?

Im Werkbank-Fundament versammeln sich hochkarätige Spezialisten aus der Web- und Online-Branche. Hier entstehen Netzwerk-Effekte, von denen sowohl wir, die ansässigen Freelancer und Agenturen profitieren, als auch unsere Kund:innen. Das habe ich so in dieser Art bisher noch nirgendwo im Kreis Heinsberg gesehen.

Aus welchem Fehler hast du am meisten gelernt?

Am meisten lernt man aus seinen Fehlern - und Fehler passieren. Mein Anspruch an mich selbst ist es, Fehler zu erkennen, sie auszubessern und nach Möglichkeit nicht zu wiederholen.

Dein bester Tipp für ein junges Startup.

Sucht euch einen guten Steuerberater!

Was sagst du zu: „Wir machen das schon immer so!”

Für manche Unternehmen funktionieren manche Dinge seit Jahren. Oftmals ohne zu wissen, warum oder wie lange noch. Wenn man das also so sieht, ist das nachvollziehbar, aber nicht meine Philosophie.

Ich persönlich glaube, dass das Leben eine konstante Veränderung ist und entwickle mich deshalb permanent weiter. Wenn etwas seit immer funktioniert, heißt es nicht, dass das für immer funktionieren wird. Bei genauerem Hinsehen findet man in jedem Geschäftsmodell Potentiale zur Verbesserung. Meine Kunden profitieren davon, dass ich für sie neue Wege entdecke.

In welchen Social-Media-Kanälen bist du unterwegs?

Social Media nutze ich hauptsächlich privat. Zurzeit bin ich großer Fan des Tik-Tok-Algorithmus. Beruflich bin ich auf LinkedIn zu finden.

Ein Geheimtipp seit vielen Jahren: Pinterest.

 Zur Übersicht