Frank Bärmann
Wer bist du? Was machst du?
Ich bin Frank und ich habe viele Berufe. Ich bin Inhaber einer Text & PR-Agentur. Außerdem bin ich Trainer und Dozent für Social Media, insbesondere XING und LinkedIn, Buchautor, Blogger und freier Journalist.
Meine Leidenschaft ist das Verfassen von Texten für die Presse, für Webseiten, Blogs, Newsletter, Bücher, Broschüren etc.
Wer sind deine Kunden? In welchen Branchen bist du unterwegs?
Meine Kunden sind kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Raum Aachen, Heinsberg und Niederrhein. Denen helfe ich, mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und bei ihren potenziellen Kunden zu erlangen. Die meisten Kunden kommen zurzeit aus der Technologie und IT Branche.
Worauf können sich deine Kunden freuen, wenn sie mit dir arbeiten? Welchen Vorteil haben sie durch dich?
Meine Kunden bekommen mit mir und meinem Team einen Marketingpartner, der ihre Sprache versteht, ihre Bedürfnisse kennt und in der Lage ist, sie durch frische und eingängige Texte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung aus dem journalistischen Bereich sowie 10 Jahre Erfahrung in Sachen Social Media mit sowie ein hohes technisches Verständnis. Dadurch kann ich meine Kunden mit genau auf ihren Bedürfnissen zugeschnittenen Konzepten, Strategien und Inhalten unterstützen.
Wieso hast du dich für die Werkbank entschieden?
Ich habe sieben Jahre lang alleine von meinem Homeoffice aus gearbeitet und brauchte nicht nur einen Tapetenwechsel und ein größeres Büro, sondern auch Kontakt zu Gleichgesinnten. In der Werkbank habe ich all das gefunden. Hier arbeiten Experten aus ähnlichen Bereichen, mit denen ich fachsimpeln, aber auch einfach nur plaudern kann.
Was ist das Besondere an der Werkbank und am Fundament?
Die Räumlichkeiten der Werkbank sind nicht nur hipp, sondern auch ansprechend, hell und offen. Hier finde ich alles, was ich für meine Arbeit benötige. Außerdem ist die Adresse Hochstraße und die gesamte Räumlichkeit äußerst repräsentativ und kommt gut bei Kunden an.
Aus welchem Fehler hast du am meisten gelernt?
Als Dienstleister hat man immer das Problem, dass die Grenze zwischen „ein wenig beraten“ und „Leistung verkaufen“ fließend ist. Es gibt einfach Menschen, die immer nur Wissen saugen wollen, ohne was dafür zu bezahlen. Ich habe früher den Fehler gemacht, zu viel helfen zu wollen. Heute ziehe ich da eine knallharte Grenze.
Dein bester Tipp für ein junges Start-Up?
Fleiß und Ausdauer. Gründen ist echt harte Arbeit, man muss in den ersten Jahren echt fleißig sein und einen langen Atem haben.
Was sagst du zu „Wir machen das schon immer so!“?
Und wir machen das schon immer so und das ist auch für sie besser, davon bin ich fest überzeugt.
In welchen Social-Media-Kanälen bist du unterwegs?
Als Social Media Berater bin ich in allen gängigen Social-Media-Kanälen unterwegs. Dazu zählen Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Google+, WhatsApp, Telegramm, XING und LinkedIn.
Deine Chance! Was wolltest du immer schon mal loswerden?
Coworking ist wichtig! Durch Coworking Spaces lassen sich Staus vermeiden, weil Pendler endlich einen Platz bekommen, nah an ihrem Zuhause professionell arbeiten zu können. Das heißt, es sollte mehr Coworking Spaces im ländlichen Raum geben.